Ensembles der 
Stadtkapelle Wangen i.A.

Zum Verein "Stadtkapelle Wangen im Allgäu e.V." gehören neben dem großen Blasorchester Stadtkapelle Wangen auch das Jugendblasorchester Wangen (eine eigene Jugendabteilung, die in enger Zusammenarbeit mit der Jugendmusikschule geführt wird), das Blechbläserensemble und die Harmoniemusik.

Blechbläserensemble

Nachdem nun in den letzten Jahren und Jahrzehnten die Bläsermusik der Renaissance und des Barock eine wahre Wiederbelebung erfuhren, war es nicht verwunderlich, dass das Blechbläserquintett und das Blechbläserensemble zu Standardbesetzungen geworden sind. Wie von selbst bildeten sich aus diesem Grunde, auch aus der Stadtkapelle heraus, schon sehr früh immer wieder Ensembles, die zu gegebenen Anlässen konzertierten. So kommt der spezielle festliche Charakter dieser Auftritte vor allem bei Empfängen, Ausstellungseröffnungen oder zu Beginn von großen Konzerten zur Geltung.

Nachdem diese Formationen mehr oder weniger immer aus dem jeweiligen Anlass heraus gebildet wurden, und nur punktuell geprobt und aufgeführt wurde, rief man 1997 das heute bestehende Blechbläserensemble als feste Besetzung mit regelmäßigen Konzerten ins Leben.

Die Standardbesetzung eines großen Blechbläserensembles setzt sich ursprünglich aus einem Doppelquintett zusammen, d. h. 4 Trompeten, 2 Hörner, 2 Posaunen, 2 Tuben. Da sich jedoch immer mehr zeitgenössische Komponisten finden, die originale Werke für Blechbläserensemble schreiben, wird diese Grundbesetzung natürlich sehr variabel gehandhabt, so dass dem Blechbläserensemble der Stadtkapelle Wangen immer mindestens 6 Trompeten, 4 Hörner, 3 Posaunen, eine Tuba und variables Schlagzeug zur Verfügung steht.

So existiert unsere Besetzung in der heutigen Form seit nunmehr sieben Jahren. Es hat sich etabliert, jedes Jahr im Herbst ein großes Saalkonzert zu geben. Hier nehmen wir die Gelegenheit wahr vor allem auch zeitgenössische Literatur, die ansonsten eher ein Nischendasein führt, einem breiteren Publikum nahezubringen. Jedoch hat sich auch qezeigt, dass der Klang der Blechblasinstrumente eine große Resonanz, also große Räumlichkeiten benötigt, um seine gane Wirkung zu entfalten. Es ergab sich also wie von selbst Kirchenkonzerte anzubieten.

Diese waren von besonderem Erfolg gekrönt, konnten wir doch dort eine ungleich höhere Zuschauerschar gewinnen. Außerdem wurden auch viele sakrale Werke aus der Vergangenheit gerade für diese und ähnliche Besetzungen geschrieben. 

Abgerundet werden unsere alljährlichen Konzerte durch Auftritte zu bestimmten Anlässen, wie z. B. Galakonzert zur Eröffnung einer großen Messe in St. Gallen (Schweiz), zur Umrahmung des Festaktes des Landesmusikfestes oder zur Verabschiedung des Oberbürgermeisters der Stadt. Abschluss eines jeden Jahres bildet nun schon fast traditionell der Auftritt der Blechbläser auf dem Marktplatz am 3. Adventsonntag, wo weihnachtliche Stücke alter Meister dargeboten werden. 

Zusammen mit der Harmoniemusik, die vorwiegend aus Holzblasinstrumenten besteht, gehört das Blechbläserensemble zu den ständigen Ensembles der Stadtkapelle Wangen. Und man kann wohl sagen, dass diese Ensembles eine sinnvolle und geradezu notwendige Ergänzung zum sinfonischen Blasorchester darstellen. Und es ist diesen Gruppierungen gewünscht, in der Zukunft noch
mehr Freunde und Fans für diese, speziellen Bläsermusiken zu begeistern.

» Quelle: Auszug aus einem Text für die Chronik und Festschrift zum 200 jährigen Jubiläum der Stadtkapelle von Daniel Zindstein.

Harmoniemusik

Kontakt

Peter Kramer
Freiherr-von-Eichendorff-Straße 9-3
88239 Wangen i.A.
info@stadtkapelle-wangen.de