Die Stadtkapelle Wangen i.A. nimmt regelmäßig and Wertungsspielen und Orchesterwettbewerben mit.
Kreis- und Bezirksmusikfeste
Deutsche Orchesterwettbewerbe
1992| |
3. Deutscher Orchesterwettbewerb in Goslar Bei diesem Wettbewerb konnte die Stadtkapelle ihren bisher wohl bedeutensten Erfolg verbuchen. Mit dem Pflichtwahlstück »Symphonische Ouvertüre« von Berthold Hummel und wiederum Karel Husa's »Musik für Prag 1968« erreichte sie in der Leistungsstufe 1 »Mit hervorragendem Erfolg« und gehörte damit zu den 1. Preisträgern. Desweiteren erhielt sie eine besondere Auszeichnung für das hohe Engagement bei der Interpretation zeitgenössischer Musik.
|
1996| |
4. Deutscher Orchesterwettbewerb in Gera: Auch bei der zweiten Teilnahme an einem Deutschen Orchesterwettbewerb gehörte die Stadtkapelle in der Kategorie »Blasorchester« mit Schwierigkeitsgrad »sehr schwer« wiederum zu den ersten Preisträgern. Mit dem Pflichtwahlstück »Windspiele« von Boris Mersson und dem Selbstwahlstück »AI Fresco« von Karel Husa wurde sie wiederum mit dem Prädikat »mit hervorragendem Erfolg teilgenommen« ausgezeichnet. Mit der Teilnahmeberechtigung am Preisträgerkonzert wurde dieser Erfolg gebührend belohnt.
|
2000| |
5. Deutscher Orchesterwettbewerb in Karlsruhe: Dies war bereits die dritte Qualifizierung in Folge zu einem Deutschen Orchesterwettbewerb. Neben dem Pflichtwahlstück »Bacchanale« von Rolf Rudin, präsentierte sich die Stadtkapelle beim Selbstwahlstück mit Husas radikalstem Werk »Apotheosis of the Earth«. Dabei wurden nicht nur die Zuhörer stark gefordert, sondern offenbar auch einige Juroren, welche dieses Werk mit »für einen Wettbewerb ungeeigneten Stück« abqualifizierten, was sich im Wertungsergebnis offenbarte. Trotzdem erreichte die Stadtkapelle das Prädikat »mit gutem Erfolg teilgenommen«.
|
2004| |
6. Deutscher Orchesterwettbewerb in Osnabrück: Beim 6. Deutschen Orchesterwettbewerb spielte die Stadtkapelle das Pflichtwahlstück »Invocation and Toccata« von James Barnes und das Selbstwahlstück »Luceafarul (Der Abendstern)« von Thomas Doss. Mit 22,9 Punkten wurde das Prädikat »mit sehr gutem Erfolg teilgenommen« verliehen.
|
2008| |
7. Deutscher Orchesterwettbewerb in Wuppertal: Bei der fünften Teilnahme am Deutschen Orchesterwettbewerb gab die Stadtkapelle das Pflichtwahlstück »Manhattan Synphonie« von Serge Lancen und das Selbstwahlstück »Passacaglia« von Ron Nelson zu Gehör. Das viele Proben hat sich gelohnt, so dass die Stadtkapelle das Prädikat »mit sehr gutem Erfolg teilgenommen« mit 21,6 Punkten erhielt. |
2012| | 8. Deutscher Orchesterwettbewerb in Hildesheim: Mit der sechsten Teilnahme am Deutschen Orchesterwettbewerb gelang der Stadtkapelle ein riesen Erfolg. Mit dem Pflichtwahlstück "Four Character Studies" von Malcom Binney und dem Selbstwahlstück "Extreme Makeover" von Johan de Meij gewinnt die Stadtkapelle Wangen mit 24,3 Punkte („mit hervorragendem Erfolg teilgenommen“) zum ersten Mal beim Deutschen Orchesterwettbewerb. |
Internationale Musikwettbewerbe
1998| |
1. Deutsches Bundesmusikfest in Trier und 1. Europäischer CISM-Wettbewerb für sinfonische Blasorchester mit großem Rahmenprogramm, bei dem auch die Stadtkapelle maßgebend mitwirkte. Mit der »Fantasie über die lustigen Streiche von Max und Moritz« von Hans Pfau und »AI Fresco« von Karel Husa, erreichte sie ein »sehr gut« mit einem hervorragenden 4. Platz und war beste Vereinskapelle des gesamten Bundesgebietes.
|
1990| |
Internationales Musikfestival in Valencia/Spanien Die Einladung zu diesem herausragenden Festival war Folge einer beeindruckenden Leistung der Stadtkapelle bei den »Festlichen Musiktagen« in Uster/Schweiz. Die Teilnahme am Wettbewerb bestritt sie mit dem Selbstwahlstück »Musik für Prag 1968« von Karel Husa und dem Pflichstück »OverturaRitmica« von Rafael Zaleus und wurde in der 1. Kategorie mit einem 2. Preis belohnt.
|
1990| |
2. CISM-Wettbewerb für sinfonische Blasorchester in Arnheim/Niederlande: Als einzige Vertretung Deutschlands stellte sich die Stadtkapelle im Wettbewerb mit europäischen Orchestern den Juroren. Mit den Kompositionen »Musik für Prag 1968« von Karel Husa und »Salut für die einzelnen Wölfe« von Peter Jona Korn, erreichte sie wiederum ein »sehr gut« und einen 4. Platz wie in Trier. |
200 Jahre
Wertungsspiele Selbstwahlstück »Präludium 1996 17. Kreisverbandsmusikfest in
und Fuge« von Hans König, Kißlegg (von 100 Punkten):
sowie dem Pflichtstück »Burle- Sehr gut (93 Punkte) in der
ske« von Hellmut Haase Höchststufe mit dem Selbst
wahlstück »AI Fresco« von K
an denen die Stadtkapelle
Wangen in den letzten
30 Jahren mit Erfolg teil-
genommen hat 1982 Bezirksmusikfest Allgäu in Isny Husa sowie dem Stundenchor
1. Rang mit Auszeichnung (119 »Ein Tag in der Großstadt« von
Punkte) in der Höchststufe mit Hans Dörner
dem Selbstwahlstück »The
Universal Judgment« von
Camille de Nardis, sowie dem
Pflichtstück »Variationen über
ein koreanisches Volkslied« von
John Barnes Chance
Kreis- und
Bezirksmusikfeste
1998 18. Kreisverbandsmusikfest in
Deuchelried: Sehr gut (97
Punkte) in der Höchststufe mit
dem Selbstwahlstück »Glorios,«
von Yasuhide Ito sowie dem
Stundenchor »Allegro Brillant(-«
1975 Kreismusikfest in Leupolz: 1.
Rang mit Auszeichnung (118
Punkte) in der Höchststufe
(von 120 Punkten) mit dem
Selbstwahlstück »Dramatische 1984 8. Kreisverbandsmusikfest in von Evzen Zämecnik
Legende« sowie dem Pflicht- Vogt: 1. Rang mit Auszeich
stück »Der Rattenfänger von
Hameln« jeweils von Hellmut nung (119 Punkte) in der
Höchststufe mit »Occident et
2001 25. Kreisverbandsmusikfest in
Leutkirch: Ausgezeichnet (94
Haase Orient«, Grande Marche pour Punkte) in der Höchststufe mit
Harmonie von Camille Saint dem Selbstwahlstück »Jiddish
1977 1. Kreisverbandsmusikfest in Saens Dances« von Adam Gorb sowie
Leutkirch: 1. Rang mit dem Stundenchor »Kurz ange
Auszeichnung (117 Punkte) in 1987 8. Bezirksmusikfest in Schloß bunden« von Hans Hütten
der Höchststufe mit dem Zeit: 1. Rang mit Auszeichnung 2002 26. Kreisverbandsmusikfest in
Selbstwahlstück »King Orry«, (119 Punkte) in der Höchst-
Rhapsodie von Haydn-Wood, stufe mit dem Selbstwahlstück Niederwangen: Prädikat
sowie dem Pflichtstück »Fantasie über die lustigen »Mit hervorragendem Erfolg«
»Toccata« von Peter Seeger Streiche von Max und Moritz« (99 Punkte) in der Höchststufe
von Hans Pfau, sowie dem mit dem Selbstwahlstück
1980 4. Kreisverbandsmusikfest in Stundenchor »Polonaise de »Konzertmusik für Blasorche
Eisenharz: 1. Rang mit Concert« ster« von Paul Hindemith sowie
Auszeichnung (117 Punkte) in dem Aufgabenstück »Come
der Höchststufe mit dem dietta« von Paul Kühmstedt
88