Das Jugendblasorchester und die Stadtkapelle Wangen im Allgäu gestalten gemeinsam das Frühjahrskonzert am 16. April 2011 um 20.00 Uhr im Festsaal der Waldorfschule Wangen.
Den Auftakt machen die etwa 60 Musiker des Jugendblasorchester, die unter der Leitung von Reiner Hobe das klangstarke Werk „Pilatus – Mountain of Dragons“ von Steven Reineke zum Besten geben.
Der darauf folgende Part der Stadtkapelle verspricht ein weiteres Highlight in der musikalischen Geschichte des traditionsreichen Orchesters zu werden. Musikdirektor Tobias Zinser, der seine Musiker bei den Wertungsspielen 2010 mit einer begeisternden Darbietung in der Höchstklasse zu dem Ergebnis „hervorragend“ führte, hat ein Programm zusammengestellt, das die klanglichen Möglichkeiten eines sinfonischen Blasorchesters voll ausschöpft.
Als Eröffnungswerk erklingt die „Prozession der Ritter“ aus Nikolai Rimski-Korsakows Oper „Mlada“. Darauf folgt das „Konzert für Flöte und Blasorchester“ von Mike Mower, eine vom Jazz beeinflusste Komposition, die sowohl dem Solisten als auch dem Orchester rhythmische und technische Präzision abverlangt. Dieses Werk wird von der Stadtkapelle Wangen zum ersten Mal in Deutschland aufgeführt; den Solopart spielt Richard Nolte, Flötenlehrer an der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu und Mitbegründer des Ensemble Encasa, der bereits bei Formationen wie dem NDR Sinfonieorchester Hamburg, dem Ensemble Modern, der Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben, der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz u.a. mitwirkte. Bereits im Jahr 2002 trat Richard Nolte als Solist bei einem Konzert der Stadtkapelle Wangen auf, mit „A Lindisfarne Rhapsody“ von Philip Sparke.
Zu Ehren des Komponisten Karel Husa, dem die Stadtkapelle eng verbunden ist und der in diesem Jahr seinen 90. Geburtstag feiert, präsentieren die rund 70 Musiker aus Wangen und Umgebung die deutsche Erstaufführung seines atmosphärischen Werkes „Cheetah“.
Hauptwerk des Konzertes ist, passend zur folgenden Karwoche, „La Passió de Crist“ von Ferrer Ferran. In drei Sätzen vertont der spanische Komponist den Lebens- und Leidensweg Christi, von seiner Geburt und Taufe über die drei Versuchungen bis hin zur Gefangennahme und Verurteilung, der Kreuzigung und der daraus erwachsenden Hoffung für die Gläubigen. Ferran schafft hier ein eindrucksvolles und zutiefst bewegendes Klanggemälde der biblischen Evangelien.
Karten für das Frühjahrskonzert gibt es im Vorverkauf beim Gästeamt Wangen und an der Abendkasse.
