„La Pas­sió de Crist“ und zwei deut­sche Erst­auf­füh­run­gen als musi­ka­li­scher Höhe­punkt am Palm­wo­chen­en­de in Wan­gen

Das Jugend­blas­or­ches­ter und die Stadt­ka­pel­le Wan­gen im All­gäu gestal­ten gemein­sam das Früh­jahrs­kon­zert am 16. April 2011 um 20.00 Uhr im Fest­saal der Wal­dorf­schu­le Wan­gen.

Den Auf­takt machen die etwa 60 Musi­ker des Jugend­blas­or­ches­ter, die unter der Lei­tung von Rei­ner Hobe das klang­star­ke Werk „Pila­tus – Moun­tain of Dra­gons“ von Ste­ven Rei­ne­ke zum Bes­ten geben.

Der dar­auf fol­gen­de Part der Stadt­ka­pel­le ver­spricht ein wei­te­res High­light in der musi­ka­li­schen Geschich­te des tra­di­ti­ons­rei­chen Orches­ters zu wer­den. Musik­di­rek­tor Tobi­as Zins­er, der sei­ne Musi­ker bei den Wer­tungs­spie­len 2010 mit einer begeis­tern­den Dar­bie­tung in der Höchst­klas­se zu dem Ergeb­nis „her­vor­ra­gend“ führ­te, hat ein Pro­gramm zusam­men­ge­stellt, das die klang­li­chen Mög­lich­kei­ten eines sin­fo­ni­schen Blas­or­ches­ters voll aus­schöpft.

Als Eröff­nungs­werk erklingt die „Pro­zes­si­on der Rit­ter“ aus Niko­lai Rim­s­ki-Kor­sa­kows Oper „Mla­da“. Dar­auf folgt das „Kon­zert für Flö­te und Blas­or­ches­ter“ von Mike Mower, eine vom Jazz beein­fluss­te Kom­po­si­ti­on, die sowohl dem Solis­ten als auch dem Orches­ter rhyth­mi­sche und tech­ni­sche Prä­zi­si­on abver­langt. Die­ses Werk wird von der Stadt­ka­pel­le Wan­gen zum ers­ten Mal in Deutsch­land auf­ge­führt; den Solo­part spielt Richard Nol­te, Flö­ten­leh­rer an der Jugend­mu­sik­schu­le Würt­tem­ber­gi­sches All­gäu und Mit­be­grün­der des Ensem­ble Enca­sa, der bereits bei For­ma­tio­nen wie dem NDR Sin­fo­nie­or­ches­ter Ham­burg, dem Ensem­ble Modern, der Kam­mer­phil­har­mo­nie Boden­see-Ober­schwa­ben, der Süd­west­deut­schen Phil­har­mo­nie Kon­stanz u.a. mit­wirk­te. Bereits im Jahr 2002 trat Richard Nol­te als Solist bei einem Kon­zert der Stadt­ka­pel­le Wan­gen auf, mit „A Lin­dis­far­ne Rhap­so­dy“ von Phil­ip Spar­ke.

Zu Ehren des Kom­po­nis­ten Karel Husa, dem die Stadt­ka­pel­le eng ver­bun­den ist und der in die­sem Jahr sei­nen 90. Geburts­tag fei­ert, prä­sen­tie­ren die rund 70 Musi­ker aus Wan­gen und Umge­bung die deut­sche Erst­auf­füh­rung sei­nes atmo­sphä­ri­schen Wer­kes „Cheetah“.

Haupt­werk des Kon­zer­tes ist, pas­send zur fol­gen­den Kar­wo­che, „La Pas­sió de Crist“ von Fer­rer Fer­ran. In drei Sät­zen ver­tont der spa­ni­sche Kom­po­nist den Lebens- und Lei­dens­weg Chris­ti, von sei­ner Geburt und Tau­fe über die drei Ver­su­chun­gen bis hin zur Gefan­gen­nah­me und Ver­ur­tei­lung, der Kreu­zi­gung und der dar­aus erwach­sen­den Hof­fung für die Gläu­bi­gen. Fer­ran schafft hier ein ein­drucks­vol­les und zutiefst bewe­gen­des Klang­ge­mäl­de der bibli­schen Evan­ge­li­en.

Kar­ten für das Früh­jahrs­kon­zert gibt es im Vor­ver­kauf beim Gäs­te­amt Wan­gen und an der Abend­kas­se.