Am Sonntag, den 16. Oktober 2011 um 17 Uhr findet im Festsaal der Freien Waldorfschule das Herbstkonzert der Stadtkapelle Wangen statt.
Unter der bewährten Leitung von Musikdirektor Tobias Zinser bietet die Stadtkapelle ein hörgefälliges Programm auf höchstem musikalischen Niveau. Der erste Teil des Konzertes gestaltet sich „very British“ und wird mit dem feierlichen englischen Krönungsmarsch „Crown Imperial“ von William T. Walton eröffnet. Die darauf folgende „First Suite in Es for Military Band“ von Gustav Holst aus dem Jahr 1909 gilt als Meilenstein in der Entwicklung der Musik für Blasorchester. In „Four Character Studies“ beschreibt Malcolm Binney in vier eindrucksvollen Sätzen vier Figuren aus dem Buch „Master Humphrey’s Clock“ von Charles Dickens. Dieses Werk wird die Stadtkapelle Wangen eine Woche nach ihrem Herbstkonzert als Pflichtstück beim Landesentscheid des Deutschen Orchesterwettbewerbs (DOW) aufführen.
Nach der Pause geht es zunächst nach Frankreich, mit dem dramatischen „Marche au Supplice“ (Gang zum Schafott) aus der „Symphonie Fantastique“ von Hector Berlioz. Darauf erklingt das atemberaubende Wahlstück der Stadtkapelle für den DOW: „Extreme Make-Over“ von Johan de Meij, in dem der Komponist ein Thema von Peter I. Tschaikowsky durch mehrere zutiefst bewegende und beeindruckende Metamorphosen entwickelt. „Machu Picchu – City in the Sky“ von Satoshi Yagisawa, das Klanggemälde einer prächtigen Inka-Stadt sowie die mitreißende orientalisch-inspirierte „Arabesque“ von Samuel R. Hazo runden das vielversprechende Programm ab.
Karten für das Herbstkonzert der Stadtkapelle Wangen gibt es im Vorverkauf beim Gästeamt Wangen und an der Abendkasse.
