Am Samstag, den 26. Oktober 2014 um 17 Uhr findet in der Waldorfschule Wangen das Herbstkonzert der Stadtkapelle Wangen statt. Das anspruchsvolle Konzertprogramm proben die mehr als 80 Musiker und ihr Dirigent Tobias Zinser seit Beginn des neuen Schuljahres.
Am vergangenen Wochenende fand im Proberaum der Stadtkapelle im Adler-Areal zudem ein intensives Probenwochenende statt, um den Werken den letzten Feinschliff zu verleihen. Denn das Programm bietet für die Musiker durchaus einige Herausforderungen. Nach dem großen Erfolg des letzten Herbstkonzertes, bei dem die außergewöhnliche 4. Sinfonie von David Maslanka die Zuhörer begeisterte, steht auch dieses Jahr ein Werk des amerikanischen Komponisten auf dem Programm. In „Traveler“ verarbeitet Maslanka den Bach-Choral „Nicht so traurig, nicht so sehr“ (BWV 384) in seiner einzigartigen Tonsprache.
Ein weiterer Höhepunkt des Konzertes ist sicherlich „Lincolnshire Posy“ von Percy Aldridge Grainger, das in sechs sehr unterschiedlichen Sätzen englische Volkslieder präsentiert. Grainger versuchte den freien Gesang der Sänger, die er auf seinen Reisen hörte, genau umzusetzen und lässt so interessante Rhythmen und Harmonien entstehen.
Auf dem weiteren Programm des Herbstkonzertes stehen „Morgenlied und Aufzug der Heere“ aus der Oper „Lohengrin“ von Richard Wagner, „Festliche Ouvertüre“ von Dimitri Schostakowitsch, „October“ von Eric Whitacre, „Hymn to the Sun“ von Satoshi Yagisawa, das moderne Solostück für Flügelhorn „Children of Sanchez“ von Chuck Mangione und Edward Elgars Marsch „Pomp & Circumstance Nr. 4“.
Karten gibt es für 10 € (ermäßigt: 6 €) an der Abendkasse oder im Vorverkauf beim Gästeamt Wangen und den Musikern der Stadtkapelle.

Bei ihrem intensiven Probenwochenende bereitet sich die Stadtkapelle Wangen mit ihrem Dirigenten Tobias Zinser auf das Herbstkonzert am 26. Oktober vor.
Bild und Text: Claudia Braun
