Fei­er­li­ches Kir­chen­kon­zert der Stadt­ka­pel­le Wan­gen zu Aller­hei­li­gen

Die Stadt­ka­pel­le Wan­gen am Sonn­tag, den 1. Novem­ber 2015 um 16.30 Uhr zu einem fei­er­li­chen Kir­chen­kon­zert zu Aller­hei­li­gen in die Kir­che St. Ulrich ein. Das wie immer sorg­fäl­tig aus­ge­wähl­te Pro­gramm mit klang­vol­len Wer­ken ver­spricht ein schö­nes Kon­zert­er­leb­nis auf höchs­tem musi­ka­li­schen Niveau. Musik­di­rek­tor Tobi­as Zins­er und sei­ne rund 80 Musi­ker legen bei die­sem Kon­zert den Schwer­punkt auf kunst­vol­le Blas­or­ches­ter-Bear­bei­tun­gen klas­si­scher Wer­ke.

So erklin­gen der „Fei­er­li­che Ein­zug der Rit­ter des Johan­ni­ter­or­dens“ von Richard Strauss sowie „Ecce Sacer­dos Magnus“ aus der Feder von Anton Bruck­ner. Beson­ders berüh­rend sind die „Aus­zü­ge aus dem Fina­le der 3. Sym­pho­nie“ von Gus­tav Mahler und das herz­er­grei­fen­de, tief­grün­di­ge „Aller­see­len“ von Richard Strauss. Eine aus­ge­spro­chen fei­er­li­che Anmu­tung ver­strömt das Fina­le der impo­san­ten „Orgel-Sym­pho­nie op. 78“ (3. Sym­pho­nie) von Camil­le Saint-Saëns, in dem das Blas­or­ches­ter durch die Kir­chen­or­gel, gespielt von Felix Brauch­le, zu einem fas­zi­nie­ren­den Gesamt­klang ver­stärkt wird. Auch zwei Ori­gi­nal­kom­po­si­tio­nen für Blas­or­ches­ter ste­hen auf dem Pro­gramm: Zum einen „Cross­breed“ aus der Feder von Thie­mo Kraas. Der jun­ge deut­sche Kom­po­nist schlägt in sei­nem krea­ti­ven Cross-Over einen inter­es­san­ten musi­ka­li­schen Bogen von dem Mari­en­lied „Seg­ne du Maria“ zu kna­cki­gen Bal­kan-Brass-Klän­gen. 

Das zen­tra­le Haupt­werk des Kon­zer­tes ist die berühm­te Ton­dich­tung „Glo­rio­sa“ des japa­ni­schen Kom­po­nis­ten Yasu­hi­de Ito. Er ver­tont dar­in ein­drucks­voll die Geschich­te der Chris­ten in Japan. Die drei­sät­zi­ge Kom­po­si­ti­on gilt als einer der gro­ßen Klas­si­ker im Reper­toire für Blas­or­ches­ter und fei­ert im Jahr 2015 sein 25. Jubi­lä­um. Ein Grund mehr für Tobi­as Zins­er und die Stadt­ka­pel­le Wan­gen, die­ses Meis­ter­werk bei ihrem Herbst­kon­zert zu Gehör zu brin­gen. Der Ein­tritt zum Kir­chen­kon­zert ist frei.