Kon­zert­rei­se Russ­land 2019

Die Stadt­ka­pel­le Wan­gen plant vom 16. bis 24. Juni 2019 eine Kon­zert­rei­se nach Russ­land. Die Ein­la­dung wur­de vom Kul­tur­mi­nis­ter der Oblast Tschel­ja­b­insk, Ale­xej Betech­tin, aus­ge­spro­chen. Ins­be­son­de­re lädt er die Stadt­ka­pel­le Wan­gen zum all­jähr­lich statt­fin­den­den Baschov­ski-Fes­ti­val, dem größ­ten Folk­lo­re-Fes­ti­val des Süd­urals, ein.

Die Kon­zer­te:

Mos­kau 17. Juni 2019     Rus­si­sche Geschwis­ter-Gnes­sin-
Musik­aka­de­mie Mos­kau
Jeka­te­rin­burg  19. Juni 2019 Phil­har­mo­nie
Tschel­ja­b­insk 20. Juni 2019 Kul­tur­in­sti­tut
  21. Juni 2019 Phil­har­mo­nie (im Rah­men des Baschov­ski-
Fes­ti­vals)
Plast 22. Juni 2019 Open Air, Zen­tral­ort des Baschov­ski-Fes­ti­vals
Magni­to­gorsk 23. Juni 2019 Push­kin Dra­ma Thea­ter

 

Die Stadt­ka­pel­le Wan­gen, als Ver­an­stal­te­rin die­ser Kon­zert­rei­se, wird von der Deutsch-Rus­si­schen Kul­tur­brü­cke Wan­gen-Tschel­ja­b­insk e. V. (www.drkb.info) orga­ni­sa­to­risch und ehren­amt­lich, sowie von der Stadt Wan­gen im All­gäu unter­stützt.
Die Stadt­ka­pel­le Wan­gen erhofft sich für ihr gro­ßes Vor­ha­ben Ihre Unter­stüt­zung. Die­se kann sowohl finan­zi­el­ler, als auch orga­ni­sa­to­ri­scher und ideel­ler Art sein.
Die Stadt­ka­pel­le Wan­gen ist ein gemein­nüt­zi­ger Ver­ein, ohne finan­zi­el­les Bud­get für so eine außer­or­dent­li­che Kon­zert­rei­se (die Kos­ten ohne den Anteil, der von den rus­si­schen Gast­ge­bern über­nom­men wird, betra­gen ca. 50.000 €). Die rund 70 Musi­ker der Stadt­ka­pel­le Wan­gen sind somit auf finan­zi­el­le Unter­stüt­zung ange­wie­sen.
Alle an die­ser Kon­zert­rei­se aktiv Betei­lig­ten wür­den sich freu­en, wenn Sie zum Gelin­gen, eines der deutsch-rus­si­schen Völ­ker­ver­stän­di­gung die­nen­den und Zukunft gestal­ten­den Kul­tur­pro­jekts, bei­tra­gen kön­nen.

Für Rück­fra­gen ste­hen wir ger­ne zur Ver­fü­gung:

• Stadt­ka­pel­le Wan­gen im All­gäu e.V.
Peter Kra­mer, Frei­herr-von-Eichen­dorff-Stra­ße 9/3, 88239 Wan­gen im All­gäu
+49 176 4886 4880
info@stadtkapelle-wangen.de
www.stadtkapelle-wangen.de
www.youtube.com/channel/UCPIH3erOxMHSlfk4u78TwiQ
• Deutsch-Rus­si­sche Kul­tur­brü­cke Wan­gen – Tschel­ja­b­insk e. V.
c/o Rudolf Sige­rist, Hol­bein­weg 4, 88239 Wan­gen im All­gäu
+49 7522 3501, +49 175 1657 737
rusigle@t‑online.de
www.drkb.info
https://sparkasse-ravensburg.engagementportal.de/projects/65588
Stadt­ka­pel­le Wan­gen i. A. e.V., VB All­gäu-Ober­schwa­ben eG, DE77 6509 1040 0138 2430 00
Betreff: Russ­land­rei­se 2019

„Freun­de, nicht die­se Töne,
son­dern lasst uns ange­neh­me­re anstim­men!“

Mit die­ser ermu­ti­gen­den Auf­for­de­rung aus Lud­wig van Beet­ho­vens 9. Sym­pho­nie wird die Stadt­ka­pel­le Wan­gen, in die Rus­si­sche Föde­ra­ti­on fah­ren, um kon­zer­tan­te Wer­ke rus­si­scher, deut­scher und euro­päi­scher Kom­po­nis­ten auf­zu­füh­ren, auf dass der „Freu­de schö­ner Göt­ter­fun­ke“ auf Musi­kan­ten und die rus­si­sche Zuhö­rer­schaft über­sprin­gen möge.

Die Stadt­ka­pel­le Wan­gen unter ihrem Diri­gen­ten, Stadt­mu­sik­di­rek­tor Tobi­as Zins­er, hat welt­wei­te Kon­zert­er­fah­rung, und gab bereits im Jah­re 2006 Kon­zer­te in Jeka­te­rin­burg, Magni­to­gorsk und Tschel­ja­b­insk.

Skep­ti­ker mögen fra­gen: „War­um aus­ge­rech­net nach Russ­land? In die­ser Zeit?“
Las­sen wir unse­ren ehe­ma­li­gen Bun­des­prä­si­den­ten Theo­dor Heuss dar­auf ant­wor­ten:
„Wenn die Poli­tik kei­ne Kul­tur macht, dann macht eben die Kul­tur Poli­tik.“

Gera­de wir Deut­schen haben nach den schreck­li­chen Erfah­run­gen der Ver­gan­gen­heit allen Grund, gute gesell­schaft­li­che Bezie­hun­gen mit Russ­land zu pfle­gen, und dazu zählt in beson­de­rem Maße die Musik.
Schon seit dem 18. Jahr­hun­dert haben mit Haydn, Mozart, Beet­ho­ven, Schu­mann und Brahms, Ver­di, Puc­ci­ni, Ber­li­oz, Bizet deut­sche, ita­lie­ni­sche und fran­zö­si­sche Kom­po­nis­ten die rus­si­sche Musik beein­flusst, und im Gegen­zug hat die Welt herr­li­che Wer­ke rus­si­scher Kom­po­nis­ten wie Tschai­kov­ski, Mus­sorg­ski, Rim­s­ki-Kor­sa­kow, Rach­ma­ni­now, Skrja­bin, Stra­win­sky, Schost­a­ko­witsch, Schnitt­ke und vie­le ande­re erhal­ten.

Aus die­ser gegen­sei­ti­gen Befruch­tung erwuchs die Idee von Frie­den und vom fried­li­chen Mit­ein­an­der der Völ­ker.
In die­ser schöp­fe­ri­schen und Frie­den för­dern­den Tra­di­ti­on sieht sich auch die Stadt­ka­pel­le Wan­gen. Mit ihrer Musik möch­te sie zum Frie­den und zur Völ­ker­ver­stän­di­gung bei­tra­gen, ins­be­son­de­re im Sin­ne der Ver­stän­di­gung zwi­schen Deutsch­land und Russ­land.

Bit­te hel­fen Sie mit, die Stadt­ka­pel­le Wan­gen (www.stadtkapelle-wangen.de) als Aus­füh­ren­de, und die ehren­amt­li­che Orga­ni­sa­to­rin der Russ­land­tour­nee, die „Deutsch-Rus­si­sche Kul­tur­brü­cke Wan­gen-Tschel­ja­b­insk e. V.“ (www.drkb.info), die bereits seit 15 Jah­ren in leb­haf­tem Kul­tur­aus­tausch mit rus­si­schen Insti­tu­tio­nen steht, zu unter­stüt­zen!

Stadt­ka­pel­le Wan­gen im All­gäu e.V.

Die Stadt­ka­pel­le Wan­gen gehört mit ihren rund 80 Musi­kern zu den füh­ren­den sym­pho­ni­schen Blas­or­ches­tern Deutsch­lands. Neben klas­si­scher Lite­ra­tur hat sich das Orches­ter unter sei­nem Diri­gen­ten Tobi­as Zins­er vor allem der zeit­ge­nös­si­schen Musik für die­se Beset­zung ver­schrie­ben. Urauf­füh­run­gen inter­na­tio­na­ler Kom­po­nis­ten in die­sem Bereich prä­gen seit Jahr­zehn­ten die Kon­zert­pro­gram­me der Stadt­ka­pel­le.
Einen natio­na­len und inter­na­tio­na­len Ruf errang sich das Orches­ter nicht nur durch weg­wei­sen­de Pro­gram­me, die die musi­ka­li­sche Kul­tur einer gan­zen Regi­on seit Jahr­zehn­ten prä­gen, son­dern auch durch die rege Teil­nah­me an Wett­be­wer­ben und Fes­ti­vals. Seit 30 Jah­ren ver­tritt die Stadt­ka­pel­le unun­ter­bro­chen das Land Baden-Würt­tem­berg beim Deut­schen Orches­ter­wett­be­werb und errang meist vor­ders­te Plät­ze, im Jahr 2012 sogar die höchs­te Punkt­zahl. Dane­ben wur­de sie beim CISM-Wett­be­werb als bes­tes deut­sches Ver­ein­sor­ches­ter aus­ge­zeich­net. Inter­na­tio­nal folg­te man vie­len Ein­la­dun­gen. Zu den Höhe­punk­ten zählt auch die Ein­la­dung der Inter­na­tio­na­len Gesell­schaft zur Erfor­schung und För­de­rung der Blas­mu­sik (IGEB) nach Feld­kirch (Öster­reich) zu einem Gast­kon­zert mit „Rich­tungs­wei­sen­der Musik für Blas­or­ches­ter im 20. Jahr­hun­dert“.
Trotz natio­na­lem und inter­na­tio­na­lem Renom­mee bleibt die Stadt­ka­pel­le Wan­gen auch immer ihren Wur­zeln treu. So gehö­ren Saal‑, Kir­chen- und Frei­luft­kon­zer­te in Wan­gen und Umge­bung eben­so zum selbst­ver­ständ­li­chen Jah­res­kreis, wie die Umrah­mung hei­mi­scher Fei­er­lich­kei­ten und Städ­te­part­ner­schaf­ten oder die Pfle­ge von Ensem­ble-Spiel und ande­rer musi­ka­li­scher Pro­jek­te.