Zum 10-jährigen Jubiläum der „Sinfonie für Wangen“, der Achten Sinfonie, op. 148 von James Barnes steht das viersätzige Werk wieder auf dem Programm der Stadtkapelle Wangen bei ihrem Frühjahrskonzert. Am 12. April um 20 Uhr beginnt das Konzert im Festsaal der Waldorfschule.
James Barnes, ein amerikanischer Komponist, schrieb zum 1200-jährigen Wangener Stadtjubiläum die viersätzige Sinfonie und reiste zum Festakt und der dort stattfindenden Welturaufführung aus den USA an. Nicht nur durch diese Beauftragung, sondern auch durch die langjährige Freundschaft mit der Verlegerfamilie Rundel entstand auch eine enge Bindung der Stadtkapelle Wangen zu James Barnes. Bis heute erhält der Komponist die jährliche Wangen-Tasse und genießt seinen morgendlichen Kaffee daraus.
Zehn Jahre nach der Uraufführung setzt Musikdirektor Tobias Zinser diese besondere Komposition wieder auf das Konzertprogramm der Stadtkapelle Wangen und wird es damit am Samstag, 12. April mit seinen Musikerinnen und Musikern erneut aufführen. Daneben wird „Audivi Media Nocte“ zentrales Element des diesjährigen Frühjahrskonzerts sein. Oliver Waespi, ein Schweizer Komponist, schuf mit diesem Stück ein mächtiges, virtuoses und eindrucksvolles Werk, das ein Orchester nicht nur als Klangkörper fordert, sondern auch die unterschiedlichen Register und besonders einzelne Solisten in den Vordergrund stellt. Das Werk wird seit Jahren im Kompositionskatalog für internationale Wettbewerbe geführt. Die „Jazz-Suite“ von Dmitri Schostakowitsch, von dem eine Komposition im Schostakowitsch-Jahr natürlich nicht fehlen darf, sorgt im Konzertprogramm für einen schwungvollen, leichten Charakter — ein trügerischer Eindruck, denn von den Musikerinnen und Musikern ist äußerste Fingerfertigkeit gefordert.
Das Konzertprogramm wird mit dem „Heroic March“ von Percy Fletcher eröffnet während die zweite Konzerthälfte mit der „Ouvertüre zu Colas Breugnon“ zu Dmitri Kabalewskis gleichnamiger Oper eingeleitet wird. Damit stellte Tobias Zinser erneut ein anspruchsvolles, buntes und einzigartiges Konzertprogramm zusammen, das dem Publikum viele Highlights verspricht.
Der Eintrittspreis zum Konzert liegt bei 16 Euro, ermäßigte Karten für Schülerinnen, Schüler und Studierende sind für 8 Euro erhältlich. Karten können beim Gästeamt Wangen oder über www.reservix.de erworben werden.
