Das traditionelle Sommernachtskonzert der Stadtkapelle Wangen findet in diesem Jahr am 12. Juli statt — bei guter Witterung auf dem Marktplatz, bei schlechtem Wetter im Pförtnerhaus. Das Jugendblasorchester eröffnet das Konzert um 20 Uhr, im Anschluss ab ca. 21.30 Uhr nimmt die Stadtkapelle auf der Bühne Platz.
Das Sommernachtskonzert der Stadtkapelle Wangen stellt in jedem Jahr ein Konzert mit besonderer Atmosphäre dar. Mitten auf dem Marktplatz, direkt unter der Stadtbevölkerung und ihren Gästen und ein gefälliges und rundes Programm, das einem lauen Sommerabend eine ganz besondere Stimmung verleiht. Sowohl das Jugendblasorchester mit seinem Dirigenten Reiner Hobe, als auch die Stadtkapelle Wangen bringen ein für eine Abendserenade passendes Programm am 12. Juli auf die Bühne. Bei schlechtem Wetter setzen die Orchester im Pförtnerhaus ihr Konzertprogramm um und sorgen auch in den vier Wänden für Sommerlaune.
Abwechslungsreiche Werke, Solisten und tanzende Rhythmen prägen die Stückauswahl des Jugendblasorchesters und der Stadtkapelle. Der Dirigent der Stadtkapelle, Musikdirektor Tobias Zinser, studiert mit seinem Orchester Originalwerke für Blasorchester, aber auch klassische Bearbeitungen sowie Medleys für das Sommernachtskonzert ein. Mit dem „Heroic March“ von Percy Fletcher wird die Stadtkapelle ihren Konzertteil eröffnen und spannt einen Bogen über die „Legende Nr. 4“ (Antonín Dvorak), „Second Suite in F“ (Gustav Holst), Alfred Reeds „The Sounds of Spring“ hin zum „Kaiserwalzer“ von Johann Strauß. Das Flötenregister wird sich mit „Kolibris on Vacation“ von Markus Götz präsentieren, um dann langsam zu den letzten Werken des Abends überzuleiten.
Der Eintritt zum Konzert ist frei

