Diri­gent

Tobi­as Zins­er

Tobi­as Zins­er stu­dier­te Trom­pe­te bei Prof. Wolf­gang Gug­gen­ber­ger in Mün­chen. Wei­te­re Stu­di­en folg­ten bei Vin­cent Cicho­wicz und Rex Mar­tin an der Nor­thwes­tern Uni­ver­si­ty in Evan­s­ton (Illinois/USA). Er absol­vier­te meh­re­re Meis­ter­kur­se bei ver­schie­de­nen inter­na­tio­na­len Trom­pe­ten-Solis­ten. Orches­ter­er­fah­rung sam­mel­te er u.a. beim Schles­wig-Hol­stein Fes­ti­val Orches­ter, bei den Nürn­ber­ger, den Münch­ner und den Kra­kau­er Sin­fo­ni­kern sowie dem RSO Mos­kau. Seit 1997 ist Tobi­as Zins­er Trom­pe­ten­leh­rer an der Jugend­mu­sik­schu­le Würt­tem­ber­gi­sches All­gäu. Par­al­lel dazu ist er sehr aktiv als Trom­pe­ten-Solist und in ver­schie­de­nen Kam­mer­mu­sik-Ensem­bles. Mit Dou­glas Bos­tock, dem lang­jäh­ri­gen Chef­di­ri­gen­ten des welt­be­kann­ten Tokio Kos­ei Wind Orches­tra, unter­nimmt Tobi­as Zins­er seit 1999 Dirigier‑, Lite­ra­tur- und Par­ti­tur­stu­di­en.  

Im Früh­jahr 2000 über­nahm er die Lei­tung der Kreis­ju­gend­mu­sik­ka­pel­le Biber­ach. Den größ­ten Erfolg erziel­te die Kreis­ju­gend­mu­sik­ka­pel­le sicher­lich beim Welt­ju­gend­mu­sik­fes­ti­val in Zürich 2005, als sie in der Höchst­klas­se einen 1. Preis mit Aus­zeich­nung errin­gen konn­te. Auch 2012 nahm die KJK sehr erfolg­reich in der Höchst­klas­se beim Welt­ju­gend­mu­sik­fes­ti­val in Zürich teil und gewann zudem den Wett­be­werb der Kate­go­rie Aus­wahl­or­ches­ter beim inter­na­tio­na­len Jugend­mu­sik­fes­ti­val 2012 in Ehin­gen.  

Von 2000 bis 2004 war Tobi­as Zins­er Lei­ter des JBO Wan­gen und wur­de zum Städ­ti­schen Musik­di­rek­tor ernannt. Im Jah­re 2004 erhielt er die Diri­gen­ten­stel­le bei der Stadt­ka­pel­le Wan­gen und wur­de stell­ver­tre­ten­der Lei­ter des Zweck­ver­ban­des Jugend­mu­sik­schu­le Würt­tem­ber­gi­sches All­gäu. Gast­di­ri­ga­te bei ver­schie­de­nen Aus­wahl-Orches­tern und Ensem­bles folg­ten. Mit der Stadt­ka­pel­le Wan­gen qua­li­fi­zier­te sich Tobi­as Zins­er als Ver­tre­ter des Lan­des Baden-Würt­tem­berg zum Deut­schen Orches­ter­wett­be­werb 2008 in Wup­per­tal und konn­te dabei mit sei­nem Orches­ter den 3. Platz errin­gen. Im Anschluss an den Orches­ter­wett­be­werb erhielt er ein Diri­gier-Sti­pen­di­um des Deut­schen Musik­ra­tes. Auch im Jahr 2012 qua­li­fi­zier­te sich die Stadt­ka­pel­le Wan­gen unter der Lei­tung von Tobi­as Zins­er für den Deut­schen Orches­ter­wett­be­werb und erlang­te beim Bun­des­ent­scheid in Hil­des­heim mit dem spek­ta­ku­lä­ren Wahl­stück „Extre­me Make-Over“ von Johan de Meij den sen­sa­tio­nel­len 1. Platz. Beim dies­jäh­ri­gen Lan­des­ent­scheid beim Lan­des­mu­sik­fest in Karls­ru­he konn­te sich die Stadt­ka­pel­le Wan­gen erneut gegen star­ke Kon­kur­renz durch­set­zen und wird das Land Baden-Würt­tem­berg beim Deut­schen Orches­ter-Wett­be­werb 2016 in Ulm ver­tre­ten.  
Tobi­as Zins­er war von 2006 bis 2013 zudem Dozent an der Staat­li­chen Hoch­schu­le für Musik in Tros­sin­gen. Zuletzt war er maß­geb­lich bei der Ein­rich­tung und Rea­li­sie­rung einer neu­en Kon­zep­ti­on der Diri­gen­ten-Aus­bil­dung in der Blä­ser­ju­gend Biber­ach betei­ligt. 

Ehe­ma­li­ge Diri­gen­ten der Stadt­ka­pel­le Wan­gen i.A.:

Alfred Gross (1973 — 2004)
Hel­mut Jas­soy (1968 — 1973)
Peter Welt­ers (1954 – 1966)

Tobias Zinser