Fest­li­ches Kir­chen­kon­zert der Stadt­ka­pel­le Wan­gen an Palm­sonn­tag

Am Palm­sonn­tag, den 24. März 2013 um 17 Uhr fin­det in der Kir­che St. Ulrich das Früh­jahrs­kon­zert der Stadt­ka­pel­le Wan­gen statt. Unter der bewähr­ten Lei­tung von Musik­di­rek­tor Tobi­as Zins­er bie­tet die Stadt­ka­pel­le ein hör­ge­fäl­li­ges Pro­gramm auf höchs­tem musi­ka­li­schen Niveau. Den Auf­takt macht die fei­er­li­che „Toc­ca­ta“ von Girola­mo Fres­co­bal­di. Dar­auf folgt aus der Oper „Lohen­grin“, pas­send zum Richard-Wag­ner-Jahr, „Elsas Zug zum Müns­ter“ in der Blas­or­ches­ter­fas­sung von Luci­en Cail­let.

skp-st-ulrich

Die bewe­gen­de Kom­po­si­ti­on „Resur­gam“ von Eric Ball mit dem Unter­ti­tel „I shall rise again“ (Ich wer­de auf­er­ste­hen) han­delt von der Unsterb­lich­keit der See­le. Anschlie­ßend erklingt „The Speech of Angels“ des ame­ri­ka­ni­schen Kom­po­nis­ten Ste­phen Mel­il­lo, der in sei­nen Wer­ken oft den Kampf zwi­schen Gut und Böse dar­stellt – so auch in die­ser Kom­po­si­ti­on, die von dem Sprich­wort inspi­riert wur­de, Musik sei die Spra­che der Engel. Der bel­gi­sche Kom­po­nist Jan van der Roost gibt in „Et in Ter­ra Pax“ der Sehn­sucht nach Frie­den auf Erden musi­ka­li­schen Aus­druck. Dar­auf folgt „Alle­luia! Lau­da­mus Te“ von Alfred Reed, einem der bedeu­tends­ten Kom­po­nis­ten für Blas­or­ches­ter. Er selbst bezeich­ne­te die­ses beein­dru­cken­de Werk als „Lob­ge­sang ohne Text“ und kom­bi­nier­te die Klang­fül­le des Blas­or­ches­ters mit der Kir­chen­or­gel. Die­se erklingt auch bei Sig­frid Karg-Elerts „Lobet den Her­ren mit Pau­ken und Zim­beln schön“, mit dem die Stadt­ka­pel­le ihr Kon­zert am Palm­sonn­tag zu einem fei­er­li­chen Abschluss bringt.

 

Der Ein­tritt zum Kir­chen­kon­zert ist frei.

 

Clau­dia Braun