Gemein­schaft­li­ches Früh­jahrs­kon­zert von Stadt­ka­pel­le und Jugend­blas­or­ches­ter

Am Sams­tag, den 12. April um 20 Uhr laden die Stadt­ka­pel­le und das Jugend­blas­or­ches­ter Wan­gen zum Gemein­schafts­kon­zert in die Freie Wal­dorf­schu­le ein. Die bei­den Orches­ter gestal­ten jeweils eine Pro­gramm­hälf­te mit einer unter­halt­sa­men Aus­wahl aus dem viel­sei­ti­gen Blas­or­ches­ter-Reper­toire.

Das Jugend­blas­or­ches­ter unter der Lei­tung von Rei­ner Hobe macht den Anfang. Auf dem Pro­gramm ste­hen das klang­vol­le Kon­zert­werk „The Baron of Dedem“ von Carl Witt­rock, die von Tän­zen inspi­rier­te Ouver­tü­re „Cho­reo­gra­phy“ von Robert Shel­don, Per­cy Grain­gers ver­schmitz­ter „Children’s March“ und das bekann­te Lied „Nes­saya“ aus Peter Maf­fays Musi­cal „Taba­lu­ga“. Außer­dem darf Simon Weber als Solist bei „Trom­bo­ne Dreams“ von Wal­ter Schnei­der-Argen­bühl sein Kön­nen an der Posau­ne zei­gen. Als Abschluss des ers­ten Pro­gramm­teils erklingt dann der mit­rei­ßen­de „New Age Rock“ von Man­fred Schnei­der.

skp-bild18948Für den zwei­ten Teil des Früh­jahrs­kon­zer­tes nimmt dann die Stadt­ka­pel­le Wan­gen unter der Lei­tung von Tobi­as Zins­er auf der Büh­ne Platz. Bei der tem­po­rei­chen Ouver­tü­re zur hei­te­ren Oper „Mas­ka­ra­de“ von Carl Niel­sen kann das Orches­ter gleich sei­ne musi­ka­li­schen und tech­ni­schen Fähig­kei­ten unter Beweis stel­len. Dar­auf folgt Alfred Reeds mit­rei­ßen­de Ver­to­nung eines Früh­lings­ge­dich­tes „The Hounds of Spring“. Johan de Meij ent­wi­ckelt in sei­nem impo­san­ten Werk „Extre­me Beet­ho­ven“ ver­schie­de­ne The­men des Meis­ter­kom­po­nis­ten Lud­wig van Beet­ho­ven in fan­ta­sie­vol­len Meta­mor­pho­sen. „To walk with Wings“ von Julie Giroux ist eine Hul­di­gung an die Luft­fahrt und deren Pio­nie­re – musi­ka­lisch ein­drucks­voll stellt die Kom­po­nis­tin die Ent­wick­lung von den ers­ten Flug­ap­pa­ra­ten bis zu tech­nisch aus­ge­feil­ten Welt­raum­ra­ke­ten dar. Abschlie­ßend lässt die Stadt­ka­pel­le Wan­gen dann „Ride“ von Samu­el R. Hazo erklin­gen, ein Werk vol­ler Freu­de und Eupho­rie, pas­send zum Früh­ling.

Kar­ten (Erwach­se­ne 10 € / Schü­ler 6 €) gibt es beim Gäs­te­amt in Wan­gen, bei den Musi­kern der bei­den Orches­ter oder online unter www.reservix.de.

Kon­zert­pro­gramm auf einen Blick (PDF)

Geschrie­ben von: Clau­dia Braun