Am Samstag, den 5. Juli um 21.30 Uhr gibt die Stadtkapelle Wangen ihr traditionelles Sommernachtskonzert im malerischen Ambiente vor dem beleuchteten Rathaus.
Musikdirektor Tobias Zinser hat auch in diesem Jahr ein vielseitiges Programm ausgewählt, das einen unterhaltsamen und eindrucksvollen Abend verspricht. „Viva Musica“ des amerikanischen Komponisten Alfred Reed eröffnet das Konzert und steht zugleich für die Begeisterung, mit der die rund 85 Wangener Musiker gemeinsam proben und musizieren. Auf dem Programm stehen anschließend zwei mächtige Werke, die mit ihrer Dramatik und ihren Klang-Effekten ein beeindruckendes Erlebnis bieten: In seiner berühmten „Ouvertüre 1812“, die den Sieg Russlands über Napoleons Armee darstellt, wollte Peter I. Tschaikowski ursprünglich echte Kanonenschläge und Kirchenglocken verwenden, was aus nachvollziehbaren Gründen jedoch von den Schlagwerkinstrumenten entsprechend imposant umgesetzt wird. Bei „Wellingtons Sieg“ (oder „Die Schlacht bei Vittoria“) lässt Ludwig van Beethoven die englischen Truppen des Duke of Wellington und die französischen Truppen Napoleons musikalisch aufeinander treffen und verwendet hierfür geschickt typische Melodien der beiden Nationen. Eine Kriegsmusik in ganz anderem Stil, wenn auch nicht weniger wirkungsvoll, erklingt bei der Filmmusik „Star Wars Saga“ von John Williams. Zu einem stimmungsvollen Sommernachtskonzert gehört natürlich auch die luftig-leichte Musik von Johann Strauß (Sohn). Tobias Zinser wählte die Ouvertüre zur Operette „Die Fledermaus“ sowie den Konzertwalzer „Rosen aus dem Süden“. Das lateinamerikanisch-feurige „Conga del Fuego Nuevo“ des mexikanischen Komponisten Arturo Márquez und der kraftvolle Marsch „Abschied der Slawin“ von Wassili Agapkin schließen das klangfarbenreiche Sommernachtskonzert der Stadtkapelle ab.
Der Eintritt zum Sommernachtskonzert ist frei. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung in die Waldorfschule verlegt.
