Jah­res­haupt­ver­samm­lung der Stadt­ka­pel­le Wan­gen: 2015 war ein ganz beson­de­res Jahr

Am 19. Janu­ar fand die Jah­res­haupt­ver­samm­lung der Stadt­ka­pel­le Wan­gen statt. Vor­stand Gerolf Stit­zen­ber­ger und Musik­di­rek­tor Tobi­as Zins­er schil­der­te den orga­ni­sa­to­ri­schen bzw. musi­ka­li­schen Rück­blick auf das ver­gan­ge­ne Jahr.

Neben Anläs­sen im Jah­res­kreis der Stadt Wan­gen, u.a. mit Rosen­mon­tags­um­zug, Fron­leich­nams­pro­zes­si­on, Kin­der­fest und Musik­fest sowie der Volks­trau­er­tag-Gedenk­stun­de stan­den Kon­zer­te und eini­ge beson­de­re Ereig­nis­se auf dem Pro­gramm. Der Fest­akt zum 1200-jäh­ri­gen Stadt­ju­bi­lä­um mit der Urauf­füh­rung der „Sin­fo­nie für Wan­gen“ von James Bar­nes unter des­sen Lei­tung im März war ein beson­de­rer Höhe­punkt. Nur zwei Tage spä­ter wur­de die Sin­fo­nie unter Lei­tung von Tobi­as Zins­er beim Früh­jahrs­kon­zert dem öffent­li­chen Publi­kum vor­ge­stellt.

Im April folg­te ein Gemein­schafts­kon­zert mit dem Musik­ver­ein Ross­wan­gen in Balin­gen. Mit­te Mai fand der Lan­des­ent­scheid des Deut­schen Orches­ter­wett­be­werbs in Karls­ru­he statt. Die Stadt­ka­pel­le konn­te sich erneut gegen star­ke Kon­kur­renz durch­set­zen und den 1. Platz gewin­nen, der mit der Wei­ter­lei­tung zum Bun­des­wett­be­werb ver­bun­den ist. Im Juli umrahm­te die Stadt­ka­pel­le den Got­tes­dienst beim Lan­des­tref­fen der Bür­ger­weh­ren in Nie­der­wan­gen und auf Ein­la­dung der Part­ner­stadt Pra­to reis­ten die Musi­ker Anfang Sep­tem­ber nach Ita­li­en. Das Herbst­kon­zert fand als besinn­li­ches Kir­chen­kon­zert in St. Ulrich statt und zum Abschluss des ereig­nis­rei­chen Jah­res gestal­te­te die Stadt­ka­pel­le das aus­ver­kauf­te Sil­ves­ter­kon­zert.

Beim Aus­blick auf das Jahr 2016 steht natür­lich der Bun­des­ent­scheid des Deut­schen Orches­ter­wett­be­werbs Anfang Mai in Ulm im Fokus, außer­dem das Früh­jahrs­kon­zert am 19. März, das Som­mer­nachts­kon­zert und das Herbst­kon­zert. Der Lei­ter des Jugend­blas­or­ches­ter, Rei­ner Hobe, schil­der­te eben­falls vie­le posi­ti­ve Erleb­nis­se mit sei­nen jugend­li­chen Musi­kern und kün­dig­te eine Kon­zert­rei­se nach Paris an. Er merk­te jedoch auch an, dass die grö­ßer wer­den­den schu­li­schen Anfor­de­run­gen deut­lich spür­bar sind und es schwie­ri­ger wird, jun­ge Musi­ker für das Orches­ter­mu­si­zie­ren zu gewin­nen.

Der Kas­sier Simon Mai­er wur­de nach sei­nem Kas­sen­be­richt durch die Ver­samm­lung ent­las­tet. Die Vor­stand­schaft wur­de eben­falls ent­las­tet und erneut gewählt, außer Fabi­an Fischer, der sein Amt als Schrift­füh­rer nie­der­leg­te. Als Nach­fol­ge­rin wur­de Vio­la Ulreich gewählt. Zum Abschluss bedank­ten sich Diri­gent und Vor­stän­de bei den zahl­rei­chen Hel­fern. 
 
 
Die Vor­stand­schaft (v.l.n.r.): Musik­di­rek­tor Tobi­as Zins­er, die neu gewähl­te Schrift­füh­re­rin Vio­la Ulreich, JBO-Diri­gent Rei­ner Hobe, Vor­stand Gerolf Stit­zen­ber­ger, Jugend­lei­ter Peter Kra­mer, Kas­sier Simon Mai­er, Vor­stand Mar­kus Jörg 

Geschrie­ben von Clau­dia Braun