Stadt­ka­pel­le Wan­gen lädt ein zum Früh­jahrs­kon­zert

Viel­sei­ti­ges Pro­gramm mit Wett­be­werbs­stü­cken für den Deut­schen Orches­ter­wett­be­werb

Seit dem Jah­res­wech­sel probt die Stadt­ka­pel­le Wan­gen für ihr Früh­jahrs­kon­zert, das am kom­men­den Sams­tag, den 19. März 2016 um 20.00 Uhr in der Wal­dorf­schu­le statt­fin­det. Am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de dräng­ten sich die rund 90 Musi­ke­rin­nen und Musi­ker von Frei­tag­abend bis Sonn­tag­mit­tag im Pro­ben­raum der Stadt­ka­pel­le, um dem anspruchs­vol­len Pro­gramm den letz­ten Schliff zu ver­lei­hen.

Probewochendende Skp 2016 FrühjahrMusik­di­rek­tor Tobi­as Zins­er ist zufrie­den mit dem Ver­lauf des Wochen­en­des: „Natür­lich pro­ben wir auch an unse­rem regu­lä­ren Pro­ben­tag am Diens­tag­abend immer kon­zen­triert, aber die zusätz­li­chen Wochen­end­pro­ben in den Wochen vor dem Kon­zert sind wich­tig, weil dann auch unse­re Stu­den­ten teil­neh­men kön­nen. Und so ein gebün­del­tes Pro­ben­wo­chen­en­de kurz vor dem Kon­zert ist ganz beson­ders effek­tiv.“ Das Pro­gramm, das Tobi­as Zins­er für das Früh­jahrs­kon­zert zusam­men­ge­stellt hat, bie­tet wie­der ein­mal eine gelun­ge­ne Mischung aus anspruchs­vol­ler Lite­ra­tur und hör­ge­fäl­li­gen Wer­ken.

Zur Eröff­nung erklingt die Ouver­tü­re aus der Oper „Il Gua­ra­ny“ von Antô­nio Car­los Comes, gefolgt von den bei­den Wer­tungs­stü­cken, die die Stadt­ka­pel­le Wan­gen als Titel­ver­tei­di­ger beim Bun­des­ent­scheid des Deut­schen Orches­ter­wett­be­werbs (DOW) am 1. Mai in Ulm auf­füh­ren wird: Das Pflicht­stück „Varia­ti­ons on a Bach Chora­le“ von Jack Stamp und das impo­san­te, tech­nisch sehr anspruchs­vol­le Selbst­wahl­stück „Audi­vi Media Noc­te“ von Oli­ver Waespi. „Das Kon­zert ist für uns auch eine Art ‘Gene­ral­pro­be’ für den DOW“, so Tobi­as Zins­er. „Denn vor Publi­kum zu spie­len ist natür­lich immer anders als im Pro­ben­raum.“

Nach der Pau­se bringt die „Cuban Over­tu­re“ von Geor­ge Gershwin latein­ame­ri­ka­ni­sches Flair in die Wan­ge­ner Wal­dorf­schu­le, woge­gen Phil­ip Spar­kes „The Land of the Long White Cloud“ anschlie­ßend in die atem­be­rau­ben­de Land­schaft von Neu­see­land ent­führt. Von dem nor­we­gi­schen Kom­po­nis­ten Øystein Baadsvik stammt das mit­rei­ßen­de Solo­stück „Fnugg Blue“ für Tuba, das dem Solis­ten Peter Hasel eini­ge unge­wohn­te und anspruchs­vol­le Effek­te wie gleich­zei­ti­ges Spie­len und Sin­gen sowie Beat-Box-Ele­men­te auf sei­nem Instru­ment abver­langt. Zum feu­ri­gen Abschluss und zur Abrun­dung des viel­sei­ti­gen Pro­gramms erklingt das tem­pe­ra­ment­vol­le „Gra­na­da“ von Augus­tin Lara.

Kar­ten gibt es für 10 € (ermä­ßigt 6 €) bei den Musi­kern der Stadt­ka­pel­le Wan­gen, beim Gäs­te­amt in Wan­gen sowie unter www.reservix.de 

Text: Clau­dia Braun