Stadt­ka­pel­le und Jugend­blas­or­ches­ter spie­len Som­mer­nachts­kon­zert

Das tra­di­tio­nel­le Som­mer­nachts­kon­zert der Stadt­ka­pel­le Wan­gen fin­det in die­sem Jahr am 12. Juli statt — bei guter Wit­te­rung auf dem Markt­platz, bei schlech­tem Wet­ter im Pfört­ner­haus. Das Jugend­blas­or­ches­ter eröff­net das Kon­zert um 20 Uhr, im Anschluss ab ca. 21.30 Uhr nimmt die Stadt­ka­pel­le auf der Büh­ne Platz.

Das Som­mer­nachts­kon­zert der Stadt­ka­pel­le Wan­gen stellt in jedem Jahr ein Kon­zert mit beson­de­rer Atmo­sphä­re dar. Mit­ten auf dem Markt­platz, direkt unter der Stadt­be­völ­ke­rung und ihren Gäs­ten und ein gefäl­li­ges und run­des Pro­gramm, das einem lau­en Som­mer­abend eine ganz beson­de­re Stim­mung ver­leiht. Sowohl das Jugend­blas­or­ches­ter mit sei­nem Diri­gen­ten Rei­ner Hobe, als auch die Stadt­ka­pel­le Wan­gen brin­gen ein für eine Abendse­re­na­de pas­sen­des Pro­gramm am 12. Juli auf die Büh­ne. Bei schlech­tem Wet­ter set­zen die Orches­ter im Pfört­ner­haus ihr Kon­zert­pro­gramm um und sor­gen auch in den vier Wän­den für Som­mer­lau­ne.

Abwechs­lungs­rei­che Wer­ke, Solis­ten und tan­zen­de Rhyth­men prä­gen die Stück­aus­wahl des Jugend­blas­or­ches­ters und der Stadt­ka­pel­le. Der Diri­gent der Stadt­ka­pel­le, Musik­di­rek­tor Tobi­as Zins­er, stu­diert mit sei­nem Orches­ter Ori­gi­nal­wer­ke für Blas­or­ches­ter, aber auch klas­si­sche Bear­bei­tun­gen sowie Med­leys für das Som­mer­nachts­kon­zert ein. Mit dem „Heroic March“ von Per­cy Flet­cher wird die Stadt­ka­pel­le ihren Kon­zert­teil eröff­nen und spannt einen Bogen über die „Legen­de Nr. 4“ (Antonín Dvo­rak), „Second Suite in F“ (Gus­tav Holst), Alfred Reeds „The Sounds of Spring“ hin zum „Kai­ser­wal­zer“ von Johann Strauß. Das Flö­ten­re­gis­ter wird sich mit „Koli­bris on Vaca­ti­on“ von Mar­kus Götz prä­sen­tie­ren, um dann lang­sam zu den letz­ten Wer­ken des Abends über­zu­lei­ten.

Der Ein­tritt zum Kon­zert ist frei