Mit einem imposanten Auftritt hat die Stadtkapelle Wangen unter der Leitung von Musikdirektor Tobias Zinser am Samstag, den 22. Oktober 2011 den Landesvorentscheid des Deutschen Orchesterwettbewerbs in Trossingen gewonnen.
In der Kategorie Blasorchester holte sich die Stadtkapelle den ersten Platz und hat sich damit für den Bundeswettbewerb qualifiziert, der im Mai 2012 in Hildesheim stattfinden wird. Tobias Zinser zeigte sich sehr zufrieden. „Natürlich sind wir froh und glücklich, dass der Landeswettbewerb für uns so gut gelaufen ist und wir sind wirklich stolz darauf, dass die Stadtkapelle Wangen das Land Baden-Württemberg beim Deutschen Orchesterwettbewerb nun zum sechsten Mal in Folge vertreten darf.“ Der Erfolg komme nicht von ungefähr, betont Zinser, sondern sei mit kontinuierlicher und konsequenter Arbeit verbunden. „Wir haben uns gewissenhaft auf den Wettbewerb vorbereitet, um uns in Trossingen adäquat präsentieren zu können, ohne uns allerdings selbst zu großen Druck aufzubauen. Die gesamte Vorbereitung, das Herbst-Konzert eine Woche zuvor und der Wettbewerb haben wirklich viel Freude gemacht und dafür kann ich mich bei den Musikerinnen und Musikern nur herzlich bedanken.“
Die Spannung im Konzertsaal der Musikhochschule Trossingen war vor der Bekanntgabe der Ergebnisse am frühen Samstagnachmittag geradezu greifbar. Kurz darauf folgte die erlösende Gewissheit und großer Jubel für die Wangener Musiker und ihren Dirigenten: Mit 23,5 Punkten von insgesamt 25 Punkten verwies die Stadtkapelle die starke Konkurrenz auf die Ränge zwei und drei. Für das Freiburger Blasorchester reichte es mit 23 Punkten nur zum zweiten Platz und der Musikverein „Cäcilia“ Herrlingen landete mit 21,2 Punkten auf Platz drei. Die Jury betonte bei der Bekanntgabe ausdrücklich, dass das Niveau aller teilnehmenden Orchester erfreulich hoch gewesen sei und jeder Teilnehmer unabhängig von der Platzierung mit einem guten Gefühl nach Hause fahren könne. Jedoch überzeugte der Wettbewerbsbeitrag der Stadtkapelle Wangen die vier Wertungsrichter am meisten, mit dem Pflichtstück „Four Character Studies from Master Humphrey’s Clock“ von Malcolm Binney und dem Wahlstück „Extreme Make-Over“ von Johan de Meiij. Beide Werke hatte die Stadtkapelle eine Woche zuvor bei ihrem Herbstkonzert in der Waldorfschule Wangen aufgeführt und dafür begeisterten Applaus vom Publikum erhalten.
Geschrieben von: Claudia Braun
